themen   projekte   künstler   vor ort   presse   kontakt   home
Gleichheit, Brüderlichkeit, Freiheit von Jef Geys


Jef Geys arbeitet im Grenzbereich zwischen Kunst und alltäglichem Leben. Er greift das Definitionsmonopol der Kunst-Institutionen und -experten genauso an wie das Gefällige, Geschmäcklerische und Klischeehafte des konventionellen Schönheitskanons, des Kitsches und der Populärkultur. Diese Spannung zwischen 'High' und 'Low' interessiert ihn bereits seit den frühen sechziger Jahren. Geys gibt ihr Ausdruck in seinen Bildern, Skulpturen und Installationen und in der biografischen Serie 'GROTE Zaadzakjes/Große Samentüten 1962001', die zeitgleich mit seiner Arbeit für die Messestadt Riem im Kunstverein München vollständig zu sehen sind. Bei Geys bilden soziale, interaktive Projekte das Fundament der künstlerischen Praxis. Innerhalb der Region, in der er lebt, hat er zusammen mit seinen Mitmenschen verschiedene Projekte entwickelt, die er zunächst vor Ort durchführte und erst in einer späteren Dokumentation im Kunstkontext präsentierte. So gründete er 1969 das Kabarett 'Bar 900'. 1971 beteiligte er sich mit 'Vieille Montagne' als Künstler an einem Streik gegen eine Werkschließung, entwickelte als Lehrer an einer Grundschule
Dutzende von Projekten mit Schülern und Lehrern und initiierte 1993 für das Kunstzentrum Witte de With in Rotterdam ein lokales Fernsehvorabendprogramm.


Nach der Geschäftsaufgabe der regionalen Zeitung 'Kempens Informatieblad' übernahm er deren Titel für Sonderhefte mit Informationen und Hintergrundberichten zu seinen Ausstellungen. Ein Sonderheft erscheint auch zu diesem Projekt sowie zu der Ausstellung im Münchner Kunstverein.

In der Messestadt Riem reaktiviert und erweitert Jef Geys ein Projekt, das er 1986 für die viel besprochene Ausstellung 'Chambres d' Amis' in Gent, Belgien entwickelte. Die Idee der Ausstellung war es, Künstler ihre Arbeiten in ausgewählten Privatwohnungen zeigen zu lassen und damit die Grenzen zwischen öffentlich und privat sowie institutionell und sozial faktisch aufzuheben. Jef Geys präsentierte in sechs Wohnungen Türen, auf die er die drei Ideale der französischen Revolution von 1789 geschrieben hatte: 'Gleichheit, Brüderlichkeit, Freiheit'. Im Gegensatz zu den anderen, großbürgerlichen Gastgeberwohnungen der Ausstellung wählte Geys sechs enge Kleinwohnungen. Neben der distanzierten Kunstbetrachtung ergab sich gleichzeitig eine Konfrontation mit realen Lebenssituationen. In der Messestadt Riem sucht Jef Geys zwölf Wohnungen, um dort Türen mit der Parole 'Gleichheit, Brüderlichkeit, Freiheit' zu beschriften, und zwar in der jeweiligen Muttersprache der dort Wohnenden.

Stand Frühjahr 2001